Über uns
- Startseite
- Über uns
"Angetrieben von derselben Leidenschaft und gegenseitiger Sympathie haben wir beschlossen, unsere Kräfte zu bündeln, um lokale landwirtschaftliche Produkte bei einem breiten Publikum zu fördern.".
Wer sind wir?
En 2010, lorsque Julien Bugnon reprend le domaine familial à Cottens (VD), il cherche tout de suite à développer des cultures innovantes et sortant quelque peu de l’ordinaire.
Vor einigen Jahren beschloss er, Walnuss- und Haselnussbäume anzupflanzen. Er war einer der ersten, die diesen Schritt wagten. Heute produziert er unter anderem Popcornmais, Linsen, Chiasamen und 100 % Schweizer Senf.
Als Unternehmer mit Leib und Seele suchte er nach Möglichkeiten, seine Produkte zu vermarkten. Bei dieser Gelegenheit lernte er Philippe Michiels kennen, der über langjährige Erfahrung in der Lebensmittelindustrie verfügte und wie er Wert auf lokale und hochwertige Produkte legte.

Es ist also ganz natürlich, dass sie sich zusammengeschlossen haben, um Dicifood zu gründen, dessen Ziel es ist, Qualitätsprodukte zu vermarkten, die mit Leidenschaft im Kanton Waadt angebaut werden, aber auch wieder eine starke Verbindung zwischen den Erzeugern, den Händlern und natürlich den Verbrauchern herzustellen.
Zu ihnen gesellte sich Anfang 2019 Julien Maendly, der seit langem mit Julien Bugnon befreundet ist und bereits seit Jahren mit ihm an anderen Projekten arbeitet.
Maxime Ormond, der seine Lehre als Landwirt bei Julien Bugnon absolviert hat, gehört ebenfalls zu den Produzenten für Dicifood.
Seit 2022 gehören Laetitia, Uli und Florent zum Team, um an der Entwicklung des Unternehmens mitzuwirken.
Dicifood bietet eine breite Palette an schmackhaften Produkten, die garantiert zu 100 % aus dem Waadtland stammen, wie Linsen, Bulgur, Sonnenblumenkerne oder Sorghum. Jedes Jahr wird das Sortiment durch Neuheiten ergänzt, um unseren Kunden eine große Auswahl zu bieten.
Unsere Vision
Es ist einfach. Wenn Sie DICIFOOD wählen, wissen Sie was Sie essen, und woher die Produkte kommen. Zusätzlich haben Sie die Garantie, dass diese mit Pflege und Leidenschaft kultiviert, geerntet und verarbeitet werden.
Das Dicifood-Team
«Die Domaine du Château in Cottens wird seit fünf Generationen von meiner Familie bewirtschaftet. Wir haben schon immer großen Wert auf regionale und hochwertige Produkte gelegt. Als mein Vater mir vor zehn Jahren die Schlüssel des Betriebs übergab, wollte ich das Gut weiterentwickeln und machte mich auf die Suche nach neuen Anbaumöglichkeiten. Ich möchte Produkte anbauen, die dem aktuellen Markt entsprechen, und so an Autonomie gewinnen, indem ich die klassische, oft hoch subventionierte Produktion nach und nach ersetze».
Julien BugnonGründer 
«Ich bin davon überzeugt, dass es wichtig ist, die Beziehungen zwischen den Akteuren der Wertschöpfungskette - Landwirten, Verarbeitern, Händlern und Verbrauchern - zu stärken. Im Laufe meiner jahrelangen Erfahrung in der Lebensmittelindustrie habe ich viel Energie in die Wiederherstellung dieser Verbindung zwischen Produkt und Verbraucher investiert. Als Verbraucher wollen wir wissen, was wir essen und wo die Produkte angebaut wurden. Dies hilft, das Vertrauen in die Branche zurückzugewinnen».
Philippe MichielsGründer 
"Meine Familie bewirtschaftet die Domaine Le Brit in Vullierens seit mehreren Generationen. Als Dicifood mir vorschlug, spezielle und innovative Kulturen zu produzieren, habe ich die Gelegenheit ergriffen. Die Schweizer Landwirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt und ich bin der Meinung, dass jeder Nischenmarkt genutzt werden sollte, um unsere Produktion bestmöglich zu diversifizieren. Als Landwirt bin ich mir auch der Auswirkungen der Industrialisierung der Agrar- und Ernährungswirtschaft bewusst und denke, dass eine "Rückkehr zu den Wurzeln", die den Verbraucher und den Erzeuger direkt miteinander verbindet, notwendig ist".
Maxime OrmondVerantwortlicher Produzenten 
"Heutzutage wird es für den Verbraucher immer wichtiger zu wissen, was er auf seinem Teller hat und vor allem, wo es herkommt. In unserem Land haben wir das Glück, eine fortschrittliche Landwirtschaft zu haben, die darauf bedacht ist, ein qualitativ hochwertiges Produkt anzubieten und unsere Umwelt zu respektieren. Manchmal neigen wir dazu, dies zu vergessen. Es liegt an Akteuren wie Dicifood, diesen ganzen Reichtum und das Erbe, das direkt hinter unserem Haus wächst, wieder ins Licht zu rücken. Der aktuelle Trend, wieder mehr auf lokale Produkte zu setzen, ist wirklich erfreulich!"
Julien MaendlyLeiter Versorgung - Qualität 
«In der Lebensmittelbranche zu arbeiten ist eine bereichernde und lohnende Erfahrung. Die Tatsache, dass wir unseren Kunden lokale Alternativen anbieten, ist eine echte Gelegenheit, die Dynamik der Schweizer Landwirtschaft hervorzuheben. Ich denke, dass wir durch die Nähe zum Markt auf konkrete Verbraucherwünsche eingehen können. Abgesehen von den wirtschaftlichen Aspekten ist die Vielfalt der Kulturen auch ein wichtiger Hebel, um zur Ernährungssouveränität des Landes beizutragen. Ich bin überzeugt, dass die Entwicklung dieses Know-hows und die Erforschung der agronomischen Machbarkeit neuer Kulturen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der aktuellen klimatischen Herausforderungen spielt».
Uli StraehlerProjektleiter 
«Unsere ländlichen Gebiete sind reich an Qualitätsprodukten, die von Landwirten und Handwerkern hergestellt werden.
leidenschaftlich betrieben werden. Für mich ist die Arbeit in der Nähe der Erde eine Selbstverständlichkeit in einer Zeit des
Überkonsum, in dem Waren Tausende von Kilometern zurücklegen, bevor sie auf dem Tisch landen. Die riesige Vielfalt an Produkten, die uns umgibt, zu genießen, bedeutet, einen großen Schritt in Richtung unserer
Produzenten und unserer Umwelt».
Florent MorandiVerwaltungsassistent 
Voriger
Nächster
Unsere Versprechen
100% lokal
Auf der Domaine du Château in Cottens oder von anderen Waadtländer Landwirten angebaut.
Vergessene Produkte
Produkte, die in unseren Regionen seit Jahrzehnten nicht mehr (oder nur noch wenig) angebaut wurden, wurden zugunsten von Massenkulturen aufgegeben.
Qualität
Wir bieten hauptsächlich unverarbeitete, sortierte und gereinigte Produkte an.
Rückverfolgbarkeit
Die Herkunft jedes Produkts wird identifiziert und zurückverfolgt.
Einfachheit
Unsere Parodukte werden in einer einfachen Verpackung angeboten. Was zählt, ist der Inhalt. Selbstverständlich finden Sie darin alle notwendigen Informationen
Respekt
Alle unsere Produkte werden von Beelong auf ihre Umweltauswirkungen hin bewertet.
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Entwicklung umfasst drei Komponenten: ökologische, wirtschaftliche und soziale. Bei Dicifood achten wir darauf, keinen dieser Aspekte zu vernachlässigen. Zunächst einmal sind wir ein lokaler Akteur in der Landwirtschaft und tragen das VAUD+-Label, das die Herkunft unserer Produkte und unser Know-how garantiert.
Unsere Kulturen halten sich an die IP-SUISSE-Richtlinien für eine umweltfreundliche, konservierende Landwirtschaft. Außerdem werden alle unsere Produkte mit dem Öko-Score von Beelong bewertet und haben alle die Note A erhalten.
Die Landwirte werden fair entlohnt, entsprechend dem Wert ihrer Arbeit, die sie jeden Tag mit Leidenschaft leisten.
Alle unsere Produkte werden von Afiro verpackt, einem sozialen und ausbildenden Unternehmen in Ecublens, das sich die berufliche Integration von Menschen mit Invalidenrenten zur Aufgabe gemacht hat.

Optische Sortierung

Um unseren Kundaen das bestmögliche Produkt anbieten zu können, haben wir uns dafür entschieden, unsere gesamte Produktion mit einem optischen Sortierer sortieren zu lassen. Dadurch können wir ein reines und qualitativ hochwertiges Produkt garantieren. Dies stellt natürlich einen nicht zu vernachlässigenden Kostenfaktor dar, aber heißt es nicht: "Qualität hat keinen Preis"?